Ein Werbespot von Penny thematisiert die Folgen der Corona-Pandemie für Jugendliche. Der Weihnachts-Clip wird im Internet viel diskutiert.
Frankfurt – In der Weihnachtszeit werden wir alle ein bisschen emotionaler. Besonders seit Beginn der Corona-Pandemie* und den starken Einschränkungen des privaten Lebens sind sich viele Menschen über das Glück der kleinen Dinge im Leben bewusst geworden.
Die jüngere Generation leidet unter der derzeitigen Situation besonders. Der Stillstand des öffentlichen Lebens, Ausgangssperren und Kontaktbeschränkungen sorgen dafür, dass die Heranwachsenden die vielleicht schönste und wichtigste Zeit ihres Lebens verlieren: ihre Jugend. Genau auf diesen Zustand weist der neue Weihnachts-Werbespot von Penny hin. Der Clip findet im Internet großen Anklang.
Werbespot von Penny: „Ich wünsch mir, dass du deine Jugend zurückbekommst“
Passend zur emotionalen Weihnachtszeit kommt der Discounter Penny mit seinem sentimentalen Werbespot „Der Wunsch“ um die Ecke. Denn was vor fünf Jahren schon bei Edeka funktioniert hat, könnte ja auch 2021 klappen. Damals veröffentlichte Edeka den Weihnachtsclip „#heimkommen“. Darin hatte damals ein einsamer Rentner mit einer Todesanzeige seine Familie zu Weihnachten nach Hause gelockt. Der Spot wurde zum Internethit und wurde bis heute auf YouTube mehr als 68 Millionen mal geklickt.
Dieses Jahr probiert es Penny mit einem vierminütigen Weihnachts-Werbespot. „Der Wunsch“ thematisiert die Folgen der Corona-Pandemie* und die verlorene Lebenszeit der Jugendlichen. Die Rahmenhandlung des Clips ist ein nächtliches Gespräch zwischen Mutter und Sohn am Küchentisch. Auf die Frage des Sohns, was sich die Mutter zu Weihnachten wünsche, folgt die Aufzählung aller möglichen Jugendsünden und der Wunsch, dass ihr Sohn sie alle begeht: Sich heimlich rausschleichen und betrinken, Party machen, die Schule schleifen lassen, das richtige Mädchen finden und wieder verlieren – sein Leben leben.
All diese Szenen spielen sich vor ihrem inneren Auge ab. Mit den Worten „Ich wünsche mir einfach, dass du deine Jugend zurückbekommst“ endet der Werbespot. Unterlegt werden die Aufnahmen mit einer gefühlvollen Ballenden-Version von Bon Jovis „It‘s My Life“.
Penny Werbespot zu Weihnachten wird zum Internethit
Anlass der Werbung ist ein Gewinnspiel des Discounters. Penny verlost insgesamt 5.000 Erlebnisgutscheine, um den Kindern und Jugendlichen wenigstens ein kleines Stück ihrer Jugend zurückzugeben. Im Internet schlägt der Clip große Wellen. Tausendfach wird „Der Wunsch“ auf Twitter geteilt. Der Spot regt zur Diskussion an. Besonders Politiker kommen bei der Debatte nicht gut weg. Der Vorwurf: Der Discounter versteht die junge Generation besser als große Teile der deutschen Politik. „Was ist da los? Eine Supermarktkette macht den Spot, den ich eigentlich, zusammen mit einem Impfaufruf, vor den Nachrichten sehen möchte“, teilt eine Nutzerin den Werbespot und verlinkt Gesundheitsminister Jens Spahn* (CDU)*.
„Hat irgendwer ‚Der Wunsch‘ von Penny gesehen?“, heißt es vonseiten einer weiteren Nutzerin. „Es trifft mein Mutterherz … Werbung hin oder her.“ Doch auch die Politik selbst reagiert auf den Penny-Werbespot. Peter Heilrath (Die Grünen) schreibt auf Twitter: „Das ist die beeindruckendste Werbung, die ich seit sehr, sehr langer Zeit gesehen habe. Ich ziehe meinen Hut“. Darunter steht ein #Penny.
Auch Disney hat sich dieses Jahr an einem neuen Werbespot für die Weihnachtszeit probiert*. Unter anderem ist Nelson Müller mit dabei. (aa) *fr.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.